Osteopathie für Erwachsene

Grundsätzlich ist es aus osteopathischer Sicht nicht sinnvoll, Krankheiten aufzuzählen, welche osteopathisch behandelt werden können. Es werden nicht nur die sichtbare Symptome behandelt sondern möglichst die Ursache.

Beispielsweise können Kopfschmerzen aufgrund zahlreicher Ursachen entstehen. Eine generelle Aussage wie „Kopfschmerzen können osteopathisch behandelt werden“ scheint mir deshalb nicht gerechtfertigt. Ich bitte dies also zu beachten und folgende Anwendungsbeispiele als grobe Orientierung zu sehen. Nach wie vor ist jeder Mensch ein Individuum und funktioniert auf seine ganz eigene Weise, ob „krank“ oder „gesund“.

Das bedeutet aber auch, dass es keine Heilungsgarantie gibt. Was dem einen Patienten hilft, ist bei dem anderen Patienten mit ähnlicher Symptomatik ohne sichtbaren Erfolg. Allerdings liegt eben hier auch die große Stärke der Osteopathie. Durch zahlreiche Techniken und unterschiedliche Vorgehensweisen hat der Therapeut je nach Patient mehrere Möglichkeiten zur Behandlung einer Krankheit oder eines Symptoms.

Osteopathie für Schwangere

Auch die werdenden Mütter spüren natürlich, wie sich ihr Körper verändert. Das bringt natürlich die eine oder andere körperliche Einschränkung! Aber hier kann die sanfte Therapieform der Osteopathie behilflich sein. Wenn z.B. das Becken schmerzt, weil sich Ihre Körperstrukturen anpassen und elastischer werden, oder Sie Beschwerden am ISG haben, sind Sie beim Osteopathen richtig.

Bewegungsapparat betreffende Indikationen:

  • Schmerzzustände an Gelenken und Wirbelsäule wie Bandscheibenprobleme
  • Schulter und Armbeschwerden wie Impingement-Syndrom oder Carpaltunnel-Syndrom
  • Sportunfälle oder Traumata (keine Brüche oder Läsionen!) wie Bänderdehnung oder Gelenkblockaden
  • Operationsfolgen wie Vernarbungen und ähnliches

Funtionelle Störungen der Inneren Organe wie:

  • Verdaunungsbeschwerden z.B. Verstopfung oder Durchfall
  • Reizdarm oder Reizblase
  • wiederkehrende Blasenentzündungen

Den Kopf betreffend:

  • akute und chronische Schmerzen im Bereich des Kopfes
  • häufige Nebenhöhlenentzündungen
  • Gehör- und Gleichgewichtsproblematiken
  • Unfallfolgen wie Schleudertrauma u.ä.
  • Stresszustände

Fragen Sie gerne nach, wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie beim Osteopathen richtig sind. Gerne berate ich Sie.